Karte Hotels in M-V Hotels Bayern Hotels Brandenburg Hotels NRW Hotels Schleswig-Holstein Hotels Niedersachsen Hotels Sachsen-Anhalt Hotels Sachsen Hotels Thüringen Hotels BW Hotels Hessen Hotels Rheinland-Pfalz Hotels Saarland
Interessantes   Gesundheit   Beauty   Wellness
 

Warum ein gesunder Mund so wichtig ist

Wahre Schönheit kommt von innen. Das gilt vor allem für den Mund- und Rachenraum. Wer dauerhaft seine Mitmenschen mit einem strahlenden Lächeln aufhellen möchte, sollte deshalb bei der Mundhygiene keine Kompromisse eingehen. Diese Maßnahmen sind dabei von entscheidender Bedeutung:

Regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt

Nichts ist so wichtig, wie der regelmäßige Kontrollbesuch beim Zahnarzt. Beispielsweise eine Fistel im Mund oder öfter auftretende Schmerzen können nur dann behandelt werden, wenn der Arzt durch ein entsprechendes Röntgenbild die Ursachen hierfür erkennen kann.

Zumindest einmal im Jahr sollte beim Zahnarzt eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden. Das hilft nicht nur dabei, die Strahlkraft der Zähne wiederherzustellen, sondern schützt auch vor Plaque-Anlagerungen, die mit der Zahnbürste zuhause nur schwer zugänglich sind.

Wie oft sollen die Zähne geputzt werden?

Die eigenen Zähne sollten zumindest morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem zu Bett gehen gereinigt werden.
Zusätzlich ist es ratsam, sie auch nach der Einnahme von Mahlzeiten zu putzen. Hier sollte allerdings etwa 30 Minuten gewartet werden, da vorher der Zahnschmelz durch die Säure der Speisen und Getränke so aufgeweicht ist, dass er bei der Hygiene beschädigt werden könnte.
Wer dazu keine Gelegenheit hat, kann auch einen Zahnpflegekaugummi verwenden, um gesunde Zähne zu erhalten.

Welche Ausrüstung sollte zum Zähne putzen verwendet werden?

Viele Studien zeigen, dass elektrische Zahnbürsten besser reinigen als Handbürsten. Da sie selbst rotieren, sind sie einfacher zu verwenden und gleichen vor allem Fehler beim Putzen gut aus. Wer dennoch lieber eine herkömmliche Zahnbürste verwenden möchte, sollte vor allem auf die richtige Technik achten und genügend lange putzen.
Die Zahnpasta-Hersteller versprechen in der Regel sehr viel auf ihren Produkten. Doch in erster Linie ist die Wahl der richtigen Zahnpasta Geschmackssache. Wichtig ist jedoch, dass sie Fluoride enthält, da diese die Neubildung von Karies verringern und den Schutzmantel der Zähne stärken.

Putzen allein reicht nicht!

Eine Zahnbürste hat ihre liebe Not, um in die Zahnzwischenräume vorzudringen. Deshalb sammeln sich hier Bakterien, wenn die Zwischenräume nicht regelmäßig mit Zahnseide oder speziellen Bürsten gereinigt werden.

Vor allem das hintere Drittel der Zunge ist ein Paradies für Fäulnisbakterien. Um ihnen entgegenzuwirken, kann die Zunge mit einem speziellen Zungenschaber beziehungsweise einer Zungenbürste gereinigt werden.